GESCHICHTE
Die Alphorngruppe 2025 in Sopron (Ungarn) Partnerstadt von Kempten
2019
2019
Oktober 2019
Auftritt in Quiberon Frankreich
2015
2015 Bergmesse auf dem Mittag in Immenstadt
2014
2014 bei der Eröffnung der deutschen Minigolfmeisterschaft. Hermann Kimmerle ist nicht mehr in der Alphorngruppe. Im Jahre 2014 ist die Alphorngruppe bereits auf 10 Musiker gewachsen
2010
Alphorngruppe 2010
von links:
Peter Glißmann
Hermann Kimmerle
Elke Rigal
Michael Gaugel
Gerda Kilian
Wolfgang Fiedler
Ulrich Kilian
2008
2008 in Losser (NL)
2001
2001 in Quiberon (Frankreich), Partnerstadt von Kempten
2000
2000 in Vöran Südtirol: Walter Gleich, Dieter Altstetter, Gerda Kilian, Wolfgang Fiedler, Peter Glissmann, Elke Rigal, Uli Kilian

1996
Bei Alphorntreffen wirkt die Alphorngruppe Sankt Mang regelmäßig mit. Die Alphorngruppe tritt regelmäßig beim Bläserkonzert im August auf. In Ungarn, Frankreich, Holland, Südtirol und Norddeutschland wurde die Alphorngruppe bestaunt und fand als alpenländische Kuriosität stets die Aufmerksamkeit der dortigen Presse
1994
Bereits 1994 hat sich das Trio um Elke Rigal und Ralf Diepolder zum Quintett erweitert. (siehe Bild links)
1994 von links: Peter Glissmann, Gerda Kilian, Ralf Diepolde, Elke Rigal, Walter Stark
1992
Bei der Maibaumaufstellung 1992 stellte sich erstmals das Alphorntrio des Musikvereins Sankt Mang vor. Damals waren das Gerda Kilian Walter Stark und Peter Glißmann.
von links: Peter Glissmann, Gerda Kilian und Walter Stark